Das Haus, das eine Wohnung ist

Einfamilienhäuser lassen sich zu WEGs zusammenschließen. Dadurch sinken für die Verbraucher die Erwerbs- und Nebenkosten. Die Teilungserklärung kann den Eigentümern vielfältige Freiheiten einräumen, so dass sie weitestgehend autark und finanziell unabhängig entscheiden können. Von Stefan Frey

Politiker und Verbraucher fordern günstigen Wohnraum. Dabei kann an vielen Stellschrauben nicht gedreht werden: Die Grundstückspreise klettern und die Baukosten steigen wegen immer höherer EnEV-Anforderungen, teurer werdenden Baumaterialien und Handwerkerleistungen.

Ein Sparansatz jedoch kann sein, Einfamilienhäuser in eine Eigentümergemeinschaft umzuwandeln. Dies ist vielen Bauträgern und Verwaltern nicht bekannt. So lassen sich Bau- und Unterhaltkosten um über zehn Prozent reduzieren.

Werden benachbarte Häuser zu einer WEG zusammengefasst, fallen beim Bau weniger Vermessungs- und Parzellierungskosten für das Grundstück an. Die anteilige Grunderwerbssteuer ist geringer. Die Eigentümer kommen günstiger an ihre vier Wände: Sie benötigen ein geringeres Bankdarlehen, weniger Eigenmittel und ihre Immobilie ist schneller abbezahlt. Für den Erhalt von Fördermitteln spielt es keine Rolle, ob die Immobilie als WEG oder Eigenheim fungiert.

Ferner können sich Wohnungseigentümer die Heizungsanlage teilen, wodurch die Anschaffungs- und Reparaturkosten auf mehreren Schultern verteilt werden. Auch bei den Betriebskosten sparen sie gegenüber „alleinstehenden“ Hausbesitzern, da sie als Zusammenschluss günstigere Konditionen für ihre Gebäudeversicherung und andere Assekuranzen erhalten. Mit Sammelmüllplätzen, bei deinen die Tonnen an zentraler Stelle stehen und abgeholt werden, senken die Hausbesitzer ebenfalls ihre laufenden Ausgaben. Nicht wenige Eigentümer schätzen es zudem, mit einem Verwalter einen Ansprechpartner für ihre Immobilienbelange zu haben.

Im Kölner Stadtteil Ostheim steht ein Bauprojekt mit 240 Reihenhäusern vor dem Abschluss. Hierbei wurden jeweils circa 30 Häuser zu einer WEG zusammengeschlossen. Sie bilden jeweils einen Bauabschnitt und liegen in der gleichen Straße. Preisreduzierend wirkte sich bei diesem Projekt aus, dass die Grundstücke im Erbbaurecht vergeben wurden.

In Teilungserklärungen können Besitzer rechtlich autark gestellt werden

Die Teilungserklärung kann so gestaltet werden, dass sich die Gemeinschaft nur um wenige Dinge kümmert und dafür bezahlen muss. Dies lässt sich vertraglich problemlos regeln. Die Eigenheim-Käufer wollen sich erfahrungsgemäß nicht allzu viel vorschreiben lassen. Größtenteils lebten sie vorher in einer Mietwohnung mit vielen Regularien und möchten im Eigenheim möglichst schalten und walten wie sie wollen. Dem Wunsch kann weitgehend entsprochen werden.

Sie können in der Teilungserklärung fast genauso autark gestellt werden als wären sie alleinige Besitzer der Häuser. Dies reduziert den Abstimmungsbedarf und beugt Konflikten vor. So kann in dem Schriftstück festgelegt werden, dass sie ihre Fassade nach ihrem Geschmack gestalten oder Solarkollektoren auf ihren Dächern installieren und Gartenhäuser einer gewissen Größe bauen dürfen.

Auch kann qua Teilungserklärung auf das Ansparen von Rücklagen verzichtet werden. Jeder Haus-Eigentümer ist dann für seine vier Wände finanziell verantwortlich. Dadurch entfällt das Risiko, dass die Gemeinschaft für einen zahlungsunfähigen Eigentümer einstehen muss.

Es gibt im WEG-Recht allerdings Bereiche, die nicht verhandelbar sind. So legte der BGH in einem Urteil fest, dass sich bei einer WEG, die sich aus Doppelhäusern zusammensetzt, die Bodenplatten der Balkone sowie die darüber befindlichen Isolierungen unabdingbares Gemeinschaftseigentum sind (Az: VII ZR 193/99).

Manchmal haben die Hausbesitzer keine andere Wahl als sich zu einer WEG zusammenzuschließen. Dies ist der Fall, wenn in dicht bebauten innerstädtischen Gebieten in Innenhöfen oder auf ehemaligen Parkplätzen durch Nachverdichtung zusätzlicher Wohnraum geschaffen wird. So können die üblicherweise geltenden Abstandsflächen für die Nachbarbebauung umgangen werden. Denn das Nachbarrecht gilt nicht für Eigentümergemeinschaften.

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Baupreise steigen – lieber eine Bestandsimmobilie kaufen?

Die Kosten für Neubauten sind stark angestiegen. Kaum jemand kann es sich leisten, eine Immobilie zu bauen. Ob sich der Neubau finanziell stemmen lässt, hängt von mehreren Faktoren ab. Wann lohnt sich der Neubau und wann sollten sich Interessenten eher nach einer Bestandsimmobilie umsehen? Immer öfter hört und liest man, dass Häuslebauer, die bereits mittendrin…

Weiterlesen

Tiny Houses – kleines Haus, großes Glück?

Wohnraum wird vor allem in größeren Städten immer teurer und knapper. Daneben gibt es die Trends zum Minimalismus und zur Nachhaltigkeit – weniger in besserer Qualität besitzen heißt die Devise. Mit diesen beiden Richtungen im Hinterkopf hat sich in den letzten Jahren ein Trend zum Kleinen entwickelt: in Deutschland steigt die Nachfrage nach sogenannten Tiny…

Weiterlesen

Gibt es einen optimalen Zeitpunkt für den Immobilienverkauf?

Ihre Lebensumstände haben sich geändert und Sie spielen mit dem Gedanken, Ihre Immobilie zu verkaufen. Sie wollen aber nichts überstürzen und warten auf den richtigen Zeitpunkt, zu dem Sie auf dem Immobilienmarkt den bestmöglichen Preis […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

Mit Leidenschaft dabei

Jörg Flötner

Geschäftsführer

0361-34796 0 j.floetner@3x1.de

Jörg Wanke

Geschäftsführer I Vorstandsvorsitzender (komm.) des Immobilienverband Deutschland IVD Mitte

0361-34796 0 j.wanke@3x1.de I wanke@ivd-mitte.de

Anja Sauerbrei

Abteilungsleiterin Buchhaltung I Immobilienfachverwalter WEG

0361-34796 0 a.sauerbrei@3x1.de

Juliane Lux

Abteilungsleiterin Personal I Marketing

0361-34796 55 j.lux@3x1.de

Markus Thalmann

Abteilungsleiter Miet- und WEG Verwaltung I Immobilienfachverwalter WEG

0361-34796 15 m.thalmann@3x1.de

Catrina Böhm

Abteilungsleiterin Vertrieb I Immobilienkauffrau

0361-34796 11 c.boehm@3x1.de

Phillip Wolf

Immobilienkaufmann I ehrenamtlicher Gutachter des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für das Gebiet der kreisfreien Stadt Erfurt

0361-34796 20 p.wolf@3x1.de

Anika Hoppe

Immobilienkauffrau

0361-34796 14 a.hoppe@3x1.de

Alina Birt

Immobilienkauffrau

0361-34796 34 a.birt@3x1.de

Silja Grein

Immobilienkauffrau

0361-34796 56 s.grein@3x1.de

Christiane Schuster

Bürokauffrau

0361-34796 22 c.schuster@3x1.de

Josefine Reisdorf

Büroleitung I Fachkraft für Immobilienwirtschaft

0361-34796 10 j.reisdorf@3x1.de

Celina Brückner

Bürokauffrau

0361-34796 0 c.brueckner@3x1.de

Janine Schroth

zertifizierter WEG Verwalter u. Immobilienfachverwalter WEG

0361-34796 28 j.schroth@3x1.de

Tina Schwarzwald

Immobilienverwalterin · Zertifizierte WEG-Verwalterin (§ 26a WEG)

0361-34796 41 t.schwarzwald@3x1.de

Marie-Sophie Lepschies

Immobilienfachverwalter WEG

0361-34796 25 m.lepschies@3x1.de

Denise Wettstein

Betriebswirtin B.A.

0361-34796 27 d.wettstein@3x1.de

Neele Weimer

Immobilienkauffrau

0361-34796 98 n.weimer@3x1.de

Rico Methfessel

Immobilienverwalter

0361-34796 31 r.methfessel@3x1.de

Chris Tschacher

Immobilienkaufmann

0361-34796 36 c.tschacher@3x1.de

Carsten Tschendel

Technischer Hausverwalter Mietverwaltung

0361-34796 17 c.tschendel@3x1.de

Rita Scheikel

Buchhalterin

0361-34796 0 r.scheikel@3x1.de

Luise Schuchardt

Buchhalterin

0361-34796 0 l.schuchardt@3x1.de

Nicole Beyer

Immobilienkauffrau

0361-34796 0 n.beyer@3x1.de

Philipp Adam

Kaufmann für Büromanagement

0361-34796 0 p.adam@3x1.de

Sarina Schreiber

Kaufmännische Mitarbeiterin

0361-34796 0 s.schreiber@3x1.de

Eva Scharfenberg

Bankkauffrau

0361-34796 0 e.scharfenberg@3x1.de

Patricia Parsche

Steuerfachangestellte

0361-34796 0 p.parsche@3x1.de

Anita Schmelzer

Diplom-Juristin

0361-34796 82 a.schmelzer@3x1.de

Melanie Peter

Immobilienverwalterin

0361-34796 81 m.peter@3x1.de

Heike Thieme

Geprüfte Immobilienfachwirtin

0361-34796 32 h.thieme@3x1.de

Marie-Luise Rapacz

Immobilienkauffrau

0361-34796 39 m.rapacz@3x1.de

Patricia Moeller

Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin IHK

0361-34796 24 p.moeller@3x1.de

Rudolf Busch

Dipl.- Oec. Bauingenieur

0361-34796 42 r.busch@3x1.de

Jasmin Löwe

Auszubildende Immobilienkauffrau

0361-34796 33 j.loewe@3x1.de

Nicolas Cappadona

Auszubildender Immobilienkaufmann

0361-34796 58 l.cappadona@3x1.de

Neo Pfeffer

Auszubildender Immobilienkaufmann

0361-34796 69 n.pfeffer@3x1.de

Anastasia-Mercedes Riese

Auszubildende Immobilienkauffrau

0361-34796 0 a.riese@3x1.de

Eyk Bauch

IT-Systemadministrator

0361-34796 77 e.bauch@3x1.de

Ron Zigan

Vorarbeiter Hausmeisterteam

0361-34796 0 info@3x1.de

Charlie

Telefonservice - Künstliche Intelligenz 24/7 erreichbar

0361-34796 0 info@3x1.de

Hier könnte Ihr Name stehen

Immobilienkaufmann/- frau

0361-34796 0 info@3x1.de

Hier könnte Ihr Name stehen

Immobilienkaufmann/- frau für WEG Verwaltung

0361-34796 0 info@3x1.de