So finden Sie den richtigen Preis für Ihre Immobilie

Zu hohe Preise schrecken potenzielle Käufer ab, während ein zu niedriger Preis für Sie von Nachteil ist, da Sie Ihre Immobilie unter Wert verkaufen. Die Kunst ist es, den besten Preis zu finden, der auf jeden Fall marktgerecht sein sollte. Aber wie geht das eigentlich? Bevor es zur eigentlichen Preisverhandlung im Kundengespräch kommt, muss zunächst der Wert einer Immobilie ermittelt werden. Die Wertermittlung sollte möglichst von einem Experten gemacht werden, der durch regelmäßige Praxis die nötige und realitätsgetreue Marktkenntnis hat. Wir haben fünf Tipps für Sie zusammengefasst, wie Sie bei der Preisermittlung vorgehen sollten: 

 

  1. Betreiben Sie Marktforschung

 

Um einen realistischen  Preis Ihrer Immobilie zu ermitteln, sollten Sie regelmäßig Preisangaben aktuell angebotener Häuser und Eigentumswohnungen in Ihrer Region beobachten. Diese finden Sie auf Immobilienportalen im Internet oder in Regionalzeitungen.

 

Aber Vorsicht: Die dort angegebenen Preise sind nur Angebotspreise. Angebotspreise werden von den Eigentümern selber festgelegt und sind oft auch von persönlichen und emotionalen Aspekten geprägt, die nicht immer der Realität entsprechen. Der finale Preis entsteht nämlich erst nach einem Besichtigungstermin und nachdem der Vertrag beim Notar unterzeichnet wurde. Wer bezüglich des richtigen Preises unsicher ist, sollte unbedingt einen Immobilienexperten zu Rate ziehen.

 

  1. Online-Bewertung

 

Eine weitere Möglichkeit, den Preis Ihrer Immobilie zu schätzen, ist die Online-Bewertung. Diese sollten Sie allerdings nicht als präzises Verfahren sehen, sondern lediglich als Orientierungshilfe, da in dem standardisierten System besondere Details zu Ihrer Immobilie nicht berücksichtigt werden, die den Preis nach oben oder unten korrigieren. Online-Bewertungstools finden Sie auf den Webseiten von den meisten Immobilienanbietern. In der Regel muss man in solchen Online-Bewertungen ein Formular ausfüllen, wo alle relevanten Daten zur Immobilie eingetragen werden müssen. Anschließend vergleicht das System das Objekt mit Marktdaten aus der Region. Auch hier möchten wir darauf hinweisen, dass dieses Verfahren keineswegs die professionelle Hilfe eines Immobilienexperten ersetzen kann.

  1. Ziehen Sie einen Profi zu Rate

 

Bei der Preisermittlung sollte man nichts dem Zufall überlassen, schließlich geht es hier darum, den bestmöglichen Wert aus Ihrem Verkauf zu erzielen. Ein Immobilienmakler hat die nötige Expertise um Ihnen bei der Preisermittlung zu helfen uns ist durch regelmäßige Praxis vertraut mit den Marktpreisen. Der Marktpreis einer Immobilie ist abhängig von Faktoren wie beispielsweise Lage und Bauart. Auch der Verkaufszeitpunkt ist zudem ein Kriterium — besonders in Zeiten von Niedrigzinsen und gestiegenen Preisen lohnt es sich, eine Immobilie zu verkaufen. Angebot und Nachfrage sind insofern von Bedeutung, da potenzielle Käufer oftmals bereit sind mehr auszugeben, wenn für eine Objekt eine besonders hohe Nachfrage besteht.

 

  1. Diese Aspekte sind entscheidend bei der Immobilienbewertung:

 

Lage der Immobilie

 

Die Lage der Immobilie zählt zu den wichtigsten Faktoren, wenn es um die Ermittlung des Immobilienwertes geht. Das kann man insbesondere daran erkennen, dass identische Objekte je nach Lage, preislich weit auseinanderklaffen. Je begehrter die Lage, desto höher der Immobilienwert. Beliebt sind zum Beispiele besonders exponierte Lagen wie Gebiete die nah am Wasser liegen oder Immobilien die zentral gelegen sind.

 

Zustand der Immobilie

 

In welchem Zustand befindet sich das Gebäude? Gibt es Sanierungsbedarf? Welche Renovierungen oder baulichen Veränderungen wurden bereits durchgeführt? Wie ist die Immobilie ausgestattet?

 

Diese Fragen sind wichtig, um den Wert Ihrer Immobilie zu ermitteln. Ein Fachmann kann Ihnen dabei helfen diese realistisch zu beantworten. Käufer sind vor Allem daran interessiert wie der Zustand der Heizungsanlage, der Fenster oder des Daches ist. Auch die energetische Information zur Qualität der Immobilie ist wichtig und kann aus dem Energieausweis entnommen werden. Die Grundflächenanzahl (GRZ) gibt an, wie dicht der Boden eines Grundstücks versiegelt und entsprechend überbaut werden kann und ist auch ein wichtiges Kriterium bei der Preisermittlung.

 

Die Kriterien auf einen Blick:

 

  • Lage
  • Grundstücksgröße
  • Sanierungszustand
  • Wohnfläche
  • Art der Immobilie
  • Ausstattungsstandard
  • Baujahr
  • Durchgeführte Renovierungen und bauliche Veränderungen
  • Mit angebotenes Inventar
  • Besonderheiten

 

  1. Das können Sie für den Werterhalt Ihre Immobilie tun:

 

Ein gepflegtes Haus kommt besser bei potenziellen Käufern an, als eins das offensichtlich verwohnt ist. Dazu zählen unter anderem vergilbte Tapeten, ein ungepflegter Holzboden oder Nikotingeruch.

 

Um mehr aus dem Verkaufspreis der Immobilie rauszuholen, lohnt es sich daher das Haus oder die Wohnung vorher etwas aufzufrischen. Frisch gestrichene Wände, etwas Deko und neue Vorhänge hinterlassen bei Interessenten einen deutlich besseren Eindruck. Als professionelle Serviceleistung nennt sich dieser Dienst „Home Staging“.

 

 

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Wieder näher bei den Enkeln wohnen

Sabine und Jürgen H. ihre Enkel nur selten. Ihre Tochter Claudia zog vor etwa zehn Jahren aus beruflichen Gründen in eine weit entfernte Stadt. Inzwischen ist sie mit Felix verheiratet und hat zwei Kinder, Leon und Mila. Claudia und ihre Familie besuchen die Eltern oft nur zwei Mal im Jahr. Für Sabine und Jürgen eindeutig…

Weiterlesen

Immobilienpreise: Kommt 2024 die Trendwende?

Seit Jahren kennen die Preise für Immobilien nur eine Richtung: nach oben. Doch in einer kürzlich erfolgten Analyse der Deutschen Bank wird das Ende des Booms für das Jahr 2024 vorhergesagt. Wird es ab dann […]

Weiterlesen

Wohnungs- und Immobilienwechsel durch Tauschpartner

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Das trifft auch auf den stark angespannten Wohnungs- und Immobilienmarkt zu. Familien mit Kindern haben dabei andere Bedürfnisse an eine passende Wohnimmobilie als ältere Mitmenschen und Singlehaushalte. Derzeit findet sich […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

Mit Leidenschaft dabei

Jörg Flötner

Geschäftsführer

0361-34796 0 j.floetner@3x1.de

Jörg Wanke

Geschäftsführer I Vorstandsvorsitzender (komm.) des Immobilienverband Deutschland IVD Mitte

0361-34796 0 j.wanke@3x1.de I wanke@ivd-mitte.de

Anja Sauerbrei

Abteilungsleiterin Buchhaltung I Immobilienfachverwalter WEG

0361-34796 0 a.sauerbrei@3x1.de

Juliane Lux

Abteilungsleiterin Personal I Marketing

0361-34796 55 j.lux@3x1.de

Markus Thalmann

Abteilungsleiter Miet- und WEG Verwaltung I Immobilienfachverwalter WEG

0361-34796 15 m.thalmann@3x1.de

Catrina Böhm

Abteilungsleiterin Vertrieb I Immobilienkauffrau

0361-34796 11 c.boehm@3x1.de

Phillip Wolf

Immobilienkaufmann I ehrenamtlicher Gutachter des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für das Gebiet der kreisfreien Stadt Erfurt

0361-34796 20 p.wolf@3x1.de

Anika Hoppe

Immobilienkauffrau

0361-34796 14 a.hoppe@3x1.de

Alina Birt

Immobilienkauffrau

0361-34796 34 a.birt@3x1.de

Silja Grein

Immobilienkauffrau

0361-34796 56 s.grein@3x1.de

Christiane Schuster

Bürokauffrau

0361-34796 22 c.schuster@3x1.de

Josefine Reisdorf

Büroleitung I Fachkraft für Immobilienwirtschaft

0361-34796 10 j.reisdorf@3x1.de

Celina Brückner

Bürokauffrau

0361-34796 0 c.brueckner@3x1.de

Janine Schroth

zertifizierter WEG Verwalter u. Immobilienfachverwalter WEG

0361-34796 28 j.schroth@3x1.de

Tina Schwarzwald

Immobilienverwalterin · Zertifizierte WEG-Verwalterin (§ 26a WEG)

0361-34796 41 t.schwarzwald@3x1.de

Marie-Sophie Lepschies

Immobilienfachverwalter WEG

0361-34796 25 m.lepschies@3x1.de

Denise Wettstein

Betriebswirtin B.A.

0361-34796 27 d.wettstein@3x1.de

Neele Weimer

Immobilienkauffrau

0361-34796 98 n.weimer@3x1.de

Rico Methfessel

Immobilienverwalter

0361-34796 31 r.methfessel@3x1.de

Chris Tschacher

Immobilienkaufmann

0361-34796 36 c.tschacher@3x1.de

Carsten Tschendel

Technischer Hausverwalter Mietverwaltung

0361-34796 17 c.tschendel@3x1.de

Rita Scheikel

Buchhalterin

0361-34796 0 r.scheikel@3x1.de

Luise Schuchardt

Buchhalterin

0361-34796 0 l.schuchardt@3x1.de

Nicole Beyer

Immobilienkauffrau

0361-34796 0 n.beyer@3x1.de

Philipp Adam

Kaufmann für Büromanagement

0361-34796 0 p.adam@3x1.de

Sarina Schreiber

Kaufmännische Mitarbeiterin

0361-34796 0 s.schreiber@3x1.de

Eva Scharfenberg

Bankkauffrau

0361-34796 0 e.scharfenberg@3x1.de

Patricia Parsche

Steuerfachangestellte

0361-34796 0 p.parsche@3x1.de

Anita Schmelzer

Diplom-Juristin

0361-34796 82 a.schmelzer@3x1.de

Melanie Peter

Immobilienverwalterin

0361-34796 81 m.peter@3x1.de

Heike Thieme

Geprüfte Immobilienfachwirtin

0361-34796 32 h.thieme@3x1.de

Marie-Luise Rapacz

Immobilienkauffrau

0361-34796 39 m.rapacz@3x1.de

Patricia Moeller

Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin IHK

0361-34796 24 p.moeller@3x1.de

Rudolf Busch

Dipl.- Oec. Bauingenieur

0361-34796 42 r.busch@3x1.de

Jasmin Löwe

Auszubildende Immobilienkauffrau

0361-34796 33 j.loewe@3x1.de

Nicolas Cappadona

Auszubildender Immobilienkaufmann

0361-34796 58 l.cappadona@3x1.de

Neo Pfeffer

Auszubildender Immobilienkaufmann

0361-34796 69 n.pfeffer@3x1.de

Anastasia-Mercedes Riese

Auszubildende Immobilienkauffrau

0361-34796 0 a.riese@3x1.de

Eyk Bauch

IT-Systemadministrator

0361-34796 77 e.bauch@3x1.de

Ron Zigan

Vorarbeiter Hausmeisterteam

0361-34796 0 info@3x1.de

Charlie

Telefonservice - Künstliche Intelligenz 24/7 erreichbar

0361-34796 0 info@3x1.de

Hier könnte Ihr Name stehen

Immobilienkaufmann/- frau

0361-34796 0 info@3x1.de

Hier könnte Ihr Name stehen

Immobilienkaufmann/- frau für WEG Verwaltung

0361-34796 0 info@3x1.de